 |
Mit dem I2C-Extender Modul können sie ohne großen Lötaufwand die Funktion des Bausteines P82B715 testen.
Mit dem Extender können laut Datenblatt
des
P82B715 längere I2C-Busse aufgebaut werden.
Werfen Sie dazu auch einen Blick in die Beschreibung
AN255-02.pdf ab Seite 11. Am anderen Ende
sitzt wieder
ein Extender der den "hochgespannten" Pegel wieder auf
Standard I2C zurückholt. Danach können wieder beliebig viele
Slaves verschalten werden. |
Aufbau:
Hier die Pin-Belegung des
I2C-Extender-Chips P82B715.

|
Pin |
Bezeichnung |
Bedeutung |
1 |
-- |
|
2 |
Lx |
Gepuffertes Signal x |
3 |
Sx |
I2C-Signal x z.B. SCL |
4 |
GND |
Masse |
5 |
-- |
|
6 |
Sy |
I2C-Signal y z.B. SDA |
7 |
Ly |
Gepuffertes Signal x |
8 |
VCC |
Versorgungsspannung (+5V) |
|
Schema:
Auszug aus der Dokumentation von Philips Semiconductors.

Beschreibungen:
I2C-Extender-Testplatine mit P82B715 |
 |
Bausätze können Sie günstig in unserem Onlineshop in der Rubrik
"I2C-Komponenten" bestellen. |
Copyright © www.horter.de All rights reserved.
|